1. Katharina Herzner

Ich setze mich dafür ein, in Herzogenrath den Folgen des Klimawandels zu begegnen und die Wohnqualität zu verbessern. Motto: die Stadt noch grüner machen, Verkehr entschärfen, Neuversiegelung eindämmen, neben Ökobilanz die Klimarelevanz ermitteln und nötige Ausgleiche ortsnah verwirklichen.
Jahrgang 1958, Ingenieurin | Wahlkreis 15 Bank
2. Dr. Bernd Fasel

Der Begriff der Gemeinwohlökonomie ist die Leitlinie für mein Handeln in der Kommunalpolitik: ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und demokratische Mitbestimmung müssen bei allen Projekten und Entscheidungen die höchste Priorität haben.
Jahrgang 1959, selbstständig | Wahlkreis 14 Pannesheide
3. Marga Flaßwinkel

Bedingt durch meine beruflichen Einblicke gilt den Bereichen der Sozial- und Integrationspolitik mein Hauptinteresse. Allerdings sind diese Themenkomplexe keineswegs isoliert zu betrachten. Sozialpolitik und Wohnungspolitik, Friedensarbeit und Genderthemen wie auch ökologische Grundsätze sind nicht als Gegenspieler zu betrachten sondern im alltäglichen politischen Handeln mit einander in Einklang zu bringen.
Jahrgang 1953, Rentnerin | Wahlkreis 19 Markt, Forstheide
4. Walther Mathieu

Grundlegendes Ziel jeder Politik muss es sein, zu einer Wirtschafts- und Lebensweise zurück zu finden, die sich an den in der Natur erfolgreichen Kreislaufkonzepten orientiert. Kleinräumige, ortsnahe, redundante und nachhaltige Wirtschaftsstrukturen sind belastbarer und dauerhafter als fortgesetzter globaler Raubbau. Das war 1979 mein Motiv, eine grüne Partei mitzugründen. Die Wirtschaft muss den Menschen dienen, nicht umgekehrt.
Jahrgang 1955, Unternehmensberater | Wahlkreis 11 Gierlichstraße
5. Laura Polz

Ich setze mich ein für ein Herzogenrath, das den Klimaschutz groß schreibt! Und zwar unter der ganz speziellen Fragestellung: Wie können wir als Stadt Herzogenrath aktiv zum Klimaschutz beitragen? Das beinhaltet eine klima- und umweltfreundliche Stadtplanung genauso wie ein für alle Bürger*innen attraktives Konzept zur Verkehrswende.
Jahrgang 1993, Arbeitspsychologin | Wahlkreis 9 Mitte, Bierstraße, Ruifer Weiden
6. Daniel Reinartz

Meine Themen: Gestaltung der Verkehrswende, Verbesserung des ÖPNV, Wohnraum für Alle sozial und ökologisch, Kinder und Jugend (Kitaplatz für jedes Kind, Ausbau Sozialarbeit und OGS) Bildung und Sport (Gute Schulgebäude & Ausstattung, Sportzentren in den 3 Stadtteilen) Feuerwehr und Rettungsdienst, Stärkung des Ehrenamtes.
Jahrgang 1984, Verwaltungsangestellter | Wahlkreis 1 Worm, Hofstadt, Alt-Merkstein
7. Mark Badekow

Meine Themen: Die Lebensqualität in Herzogenrath verbessern. Fußgängern und Radfahrern mehr Raum geben. Schul- und Kindergartenwege sicherer machen. ÖPNV und Zentren unserer Stadtteile attraktiver gestalten. Mehr grünen Lebensraum in unserer Stadt schaffen. Politik transparenter, bürgernäher, Verwaltung einfacher und verständlicher zu gestalten. Wohnräume schaffen, die bezahlbar, sozial und ökologisch sind.
Jahrgang 1974, Maschinenbautechniker | Wahlkreis 3 Magerau
8. Thomas Kosel

Kommunal erfordert Klimaschutz an erster Stelle, die Verkehrswende voran zu bringen. Die gehört ebenso zu meinen Themenschwerpunkten wie die Verbesserung der digitalen Teilhabe.
Jahrgang 1982, Softwareentwickler | Wahlkreis 17 Hoheneich
9. Sylvia Schneider

Für mich ist wichtig, dass Herzogenrath mit grün belebt wird und wir alles für unser Klima tun. Denn unsere Kinder und Enkelkinder sind unsere Zukunft!
Jahrgang 1962, Fraktionsangestellte | Wahlkreis 6 Herbach, Plitschard, Streifeld
10. Dorian Behrend

Ich bin Dorian Behrend und komme aus Merkstein. Mir ist vor allem eine nachhaltige grüne Politik in den Bereichen Mobilität und Umweltschutz wichtig. Denn diese beiden Bereiche sind diejenigen, in denen man in Herzogenrath dem Klimawandel aktiv etwas entgegnen kann. Darüber hinaus halte ich eine engere Kooperation mit der Nachbargemeinde Kerkrade im Eurode-Verband für wichtig, um dort gemeinsame Lösungen für grenzüberschreitende Probleme finden zu können.
Jahrgang 2000, Student | Wahlkreis 4 Weiße Siedlung, Ritzerfeld
11. Christian Volk

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert unser Handeln in vielen Bereichen: Stopp der Flächenversiegelung, Nutzung erneuerbarer Energien bei allen Neubauvorhaben, Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden, Ausbau des ÖPNV und Förderung des Radverkehrs sowie Vernetzung der Verkehrsmittel.
Jahrgang 1984, wissenschaftlich Beschäftigter | Wahlkreis 12 Aachenerstraße, Maubach
12. Karl Peter Ranke

Ich setze mich für einen Dialog mit allen Mitbürgern ein, wie wir am effektivsten die aktuelle Klimakrise bekämpfen können und wollen. Dabei denke ich, dass gerade in der Stadt Herzogenrath die Situation für FahrradfahrerInnen und FußgängerInnen noch an vielen Stellen verbessert und auch der öffentliche Nahverkehr attraktiver gemacht werden muss. Weitere wichtige Punkte sind die Energiewende und Entsiegelung von Flächen.
Jahrgang 1969, Diplom-Physiker | Wahlkreis 20 Kämpchen, Kircheich
13. Carolin Baunack
Mein Name ist Carolin Baunack, ich bin 24 Jahre alt und wohne seit meinem sechsten Lebensjahr in Herzogenrath. Seit fast zehn Jahren setze ich mich sowohl für den Tierschutz als auch für die Umwelt ein. Dabei geht es mir nicht um Verzicht, sondern um eine Umgestaltung der jetzigen Gegebenheiten. Außerdem möchte ich Herzogenrath wieder zu einem lebendigeren Ort machen.
Jahrgang 1995, Beamtin | Wahlkreis 2 Volksbank Merkstein
14. Bettina Herlitzius
Im Mittelpunkt meiner Kandidatur steht der Klimaschutz. Für mich ist Klimaschutz ein Thema, das in jeder Kommune gelebt werden muss. Wir tragen damit nicht nur unseren Teil zum momentan wichtigsten globalen Prozess bei, sondern wir verbessern so nachhaltig die Lebensqualität hier vor Ort.
Jahrgang 1960, Amtsleiterin bei der Städteregion | Bürgermeisterkandidatin
15. Cordula Hansel
Mein Name ist Dr. Cordula Hansel. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und arbeite als Fachärztin für Innere Medizin an der Uniklinik Aachen. In meiner Freizeit habe ich jahrelang wissenschaftlich gearbeitet und im Orchester gespielt. Seit 2019 bin ich bei den Scientists for future (S4F) Aachen und den Grünen Herzogenrath aktiv. Ich interessiere mich insbesondere für die Themen nachhaltige Mobilität und nachhaltiges Bauen und Wohnen.
Jahrgang 1980, Fachärztin für Innere Medizin | Wahlkreis 21 Rolandstraße, Kämpchen
16. Kai Tapp
Jahrgang 1968, Angestellter | Wahlkreis 7 Noppenberg, Niederbardenberg
17. Tatjana Vossen
Jahrgang 1957, selbstständig | Wahlkreis 8 Raderfeld
18. Marlies Janßen
Jahrgang 1960, Technische Zeichnerin | Wahlkreis 18 Kohlscheid Mitte
19. Flavia Patricia Falldorf
Jahrgang 1967, Hauswirtschafterin | Wahlkreis 10 Kick, Further Straße
20. Folker Moschel
Jahrgang 1942, Rentner | Wahlkreis 13 Kohlberg
21. Anne Fink
Jahrgang 1945, Rentnerin | Wahlkreis 16 Klinkheide
22. Theo Jablonka
Jahrgang 1951, Rentner
Unsere Kandidat*innen für die einzelnen Wahlkreise
Wahlkreis | Name | Jahrgang | Beruf | |
1 | Worm, Hofstadt, Alt Merkstein | Daniel Reinartz | 1984 | Verwaltungsangestellter |
2 | Volksbank Merkstein | Carolin Baunack | 1995 | Beamtin |
3 | Magerau | Mark Badekow | 1974 | Maschinenbautechniker |
4 | Weiße Siedlung, Ritzerfeld | Dorian Behrend | 2000 | Student |
5 | Streifeld | Sarah Valverde | 1980 | Hausfrau |
6 | Herbach, Plitschard, Streifeld | Sylvia Schneider | 1962 | Fraktionsangestellte |
7 | Noppenberg, Niederbardenberg | Kai Tapp | 1968 | Angestellter |
8 | Raderfeld | Tatjana Vossen | 1957 | selbstständig |
9 | Mitte, Bierstraße, Ruifer Weiden | Laura Polz | 1993 | Personalberaterin |
10 | Kick, Further Str. | Flavia Patricia Falldorf | 1967 | Hauswirtschafterin |
11 | Gierlichstr. | Walther Mathieu | 1955 | Unternehmensberater |
12 | Aachenerstr. Maubach | Christian Volk | 1984 | wissenschaftlich Beschäftigter |
13 | Kohlberg | Folker Moschel | 1942 | Rentner |
14 | Pannesheide | Dr. Bernd Fasel | 1959 | selbstständig |
15 | Bank | Katharina Herzner | 1958 | Ingenieurin |
16 | Klinkheide | Anne Fink | 1945 | Rentnerin |
17 | Hoheneich | Thomas Kosel | 1982 | Softwareentwickler |
18 | Kohlscheid Mitte | Marlies Janßen | 1960 | techn. Zeichnerin |
19 | Markt, Forstheide | Marga Flaßwinkel | 1953 | Rentnerin |
20 | Kämpchen, Kircheich | Karl Peter Ranke | 1969 | Diplom-Physiker |
21 | Rolandstr., Kämpchen | Cordula Hansel | 1980 | Fachärztin für Innere Medizin |
22 | Rumpen, Kämpchen, Berensberg | Mark Walecki | 1971 | Softwareentwickler |