Jedes Jahr stellt Herzogenrath einen festen Betrag für die Förderung von Solarenergie in den städtischen Haushalt ein. Da jedoch sowohl eine Doppelförderung ausgeschlossen wird als auch nur bestimmte Anlagengrößen gefördert werden und zudem das Förderangebot – gut versteckt im Ortsrecht der Stadt – nicht aktiv beworben wird, nehmen die Bürger und Bürgerinnen es praktisch nicht in Anspruch.
Um wenigstens einen symbolischen Beitrag zur ins Stocken geratenen Energiewende und mit dieser zum dringend erforderlichen Klimaschutz zu leisten, wünschen sich viele Menschen mit eigenem Zugang zu Sonnenlicht PV-Kleinstanlagen – sog. Balkonkraftwerke – der Größenordnung hin bis 600W. Seit einiger Zeit sind diese erhältlich, CE zugelassen und natürlich wie jede PV-Anlage nach den einschlägigen Vorschriften des VDE sicher zu betreiben.
Die Stadt Herzogenrath soll auf die Anschaffung solcher PV-Kleinanlagen einen Förderzuschuss gewähren nach dem Windhund-Prinzip, also bis zur Erschöpfung des vorhergesehenen Fördertopfes. Über die Inanspruchnahme ist dem Ausschuss zu berichten. Die möglichst formlose Anmeldung der Anlagen beim Versorger soll, falls erforderlich, mit der Beantragung vorbereitet werden, so dass sicher gestellt ist, dass die Anlagen für eine festzulegende Mindestbetriebsdauer in Herzogenrath betrieben und nicht nach außerhalb verbracht werden.
Verwandte Artikel
Bürgerbeteiligung stärken
Bei der Neuplanung von Spielplätzen werden gemäß der Vorgabe der Politik, die in der näheren Umgebung wohnenden Anwohner und auch die dortigen Kinder u.a. an dem Verfahren der Auswahl der…
Weiterlesen »
Einrichtung einer Behelfsbrücke als Fuß-/Radweg über die Bahntrasse im Bereich Pilgramsweg
Für Fußgängerinnen und Fußgänger bzw. Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Bereich Straß ist die Querung der Bahnstrecke und damit das Erreichen des Naherholungsgebietes „Wurmtal“ nur in einiger Entfernung durch den…
Weiterlesen »
Betrifft: Bewerbung der Stadt Herzogenrath als „Fairtrade – Town“
Begründung: Fairtrade – Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den…
Weiterlesen »