Neben dem Ausbau des ÖPNV und des Fahrradnetzes ist CarSharing mit Elektrofahrzeugen nicht nur eine wichtige Komponente für eine gesamtheitlich gut vernetze Mobilitätsinfrastruktur, sondern ist auch für den Klima- und Umweltschutz ein wichtiger Bestandteil. Eine erfolgreiche Verkehrswende gelingt nur, wenn alle Menschen in Herzogenrath die Möglichkeit haben eine flexible Mobilität nutzen zu können, ohne ein eigenes Auto besitzen zu müssen. Carsharing spart Platz durch weniger benötigte Parkplätze für private Autos. Dieser Platz kann den Menschen in unserer Stadt zurückgegeben werden durch z.B. Entsiegelung der Flächen, Anpflanzung von Bäumen, Sitz- und Spielbereichen und kann dadurch die Lebens- und Aufenthaltsqualität in unserer Stadt verbessern. Nur wenn das Angebot einer nachhaltigen und attraktiven Mobilität stimmt, können die Menschen in unserer Stadt auch ihr Mobilitätsverhalten ändern und die Verkehrs- und damit auch die Umweltbelastung durch Lärm und Abgase zurück gehen.
Verwandte Artikel
Einrichtung einer Behelfsbrücke als Fuß-/Radweg über die Bahntrasse im Bereich Pilgramsweg
Für Fußgängerinnen und Fußgänger bzw. Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Bereich Straß ist die Querung der Bahnstrecke und damit das Erreichen des Naherholungsgebietes „Wurmtal“ nur in einiger Entfernung durch den…
Weiterlesen »
Betrifft: Bewerbung der Stadt Herzogenrath als „Fairtrade – Town“
Begründung: Fairtrade – Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den…
Weiterlesen »
Antrag Tempo 30 Maßnahmen Kohlscheid
Seit Jahren werden in Kohlscheid Anträge und Verbesserungsvorschläge im Verkehrsbereich mit dem Argument zurückgestellt, dass diese in ein zu erstellendes Gesamtkonzept einfließen sollen. Durch die Einbindung des Verkehrskonzeptes in das…
Weiterlesen »