Unter Beachtung des Klimanotstands und der hohen Energiekosten muss auch der Energieverbrauch städtischer Gebäude weiter massiv reduziert werden. In den vergangenen Jahren hat es hier bei Neubau und Sanierung Fortschritte gegeben. Gleichwohl gibt es immer noch zahlreiche städtische Gebäude, bei denen durch Sanierungsmaßnahmen der Energieverbrauch teils erheblich gesenkt werden.
Es wurde schon einstimmig beschlossen, dass bei Sanierungen von Dachanlagen der Aufbau von PV-Anlagen zu prüfen sei. Eine genaue Betrachtung und Auswertung aller städtischen Dächer war zum damaligen Zeitpunkt aufgrund der starken Auslastung des Hochbauamtes nicht möglich.
Die weltpolitische Lage hat sich jedoch in den vergangenen Monaten dramatisch verändert. Daher ist es zwingend notwendig, dass dieser Beschluss nicht nur umgesetzt, sondern auch noch erweitert wird.
Verwandte Artikel
Einrichtung einer Behelfsbrücke als Fuß-/Radweg über die Bahntrasse im Bereich Pilgramsweg
Für Fußgängerinnen und Fußgänger bzw. Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Bereich Straß ist die Querung der Bahnstrecke und damit das Erreichen des Naherholungsgebietes „Wurmtal“ nur in einiger Entfernung durch den…
Weiterlesen »
Stromversorgung Volkspark Merkstein
Seit seiner Umgestaltung ist der Volkspark Merkstein deutlich attraktiver geworden. Gerade durch die Errichtung der Boulebahn konnte eine starke Belebung erreicht werden. Weiterhin ist der Park ausgesprochen interessant für kleinere…
Weiterlesen »