Der Sinn des Fahrradaktionsplans, abgeleitet aus dem übergeordneten Konzept der der einladenden Radverkehrsnetze des BMDV, erklärt sich selbst.
Der Fahrradaktionsplan integriert sich in ein Gesamtverkehrskonzept und stellt dar, wo die straßenbegleitenden Radverkehrsanlagen Zug um Zug ertüchtigt werden sollen oder wo der Radverkehr zur Entlastung von Hauptverkehrsstraßen durch parallel dazu auszuweisenden Fahrradstraßen geführt wird, auf denen der Kraftfahrzeugverkehr dann gemäß der StVO nachrangig (nur zu Gast) ist.
Der Fahrradaktionsplan soll durchgehende, auch für die Alltagswege von ungeübten Radfahrer:Innen klar erkennbare und für Fußgänger:Innen und Radfahrer:Innen sichere Wegeverbindungen in allen Ortsteilen schaffen, besonders auf den Schulwegen. Radfahrer:Innen und Fußgänger:Innen soll durch die baulichen Gegebenheiten im Straßenraum ein gleich berechtigte, sichere Teilnahme am Verkehr ermöglicht werden. Gefahrenstellen sollen identifiziert und zielgerichtet beseitigt werden.
Den ganzen Antrag herunterladen.
Verwandte Artikel
Beitritt der Stadt Herzogenrath als kooperatives Mitglied bei Transparency Deutschland
Korruption ist ein weltweit verbreitetes Problem, welches das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in Politik und Staat in Mitleidenschaft bringt. Auch in Deutschland sorgten Korruptionsskandale für Vertrauensverlust und Schaden in…
Weiterlesen »
Antrag geförderter Wohnungsbau als TOP für den SWZ
Am 12. Januar 2023 wurde eine Studie veröffentlicht, in der berechnet wurde, dass in Deutschland 700.000 Sozialwohnungen fehlen. Sozialverbände befürchten, dass sich diese Zahl noch weiter erhöhen wird, da in…
Weiterlesen »
Antrag „Multifunktionale Raumnutzung an Grundschulen“
Die Zahl der Kinder, die in der OGS betreut werden, nimmt ständig zu. Dies führt in aller Regel dazu, dass Wünsche und Forderungen nach Umbauten, Erweiterungsbauten oder Neubauten entstehen. Aufgrund…
Weiterlesen »