Bekanntermaßen ist der Klimaschutz, also die Vermeidung der Emission von Klimagasen,
und hier hauptsächlich von CO2, eine Querschnittsaufgabe allen politischen Handelns, wenn
die Klimaziele von Paris zur Begrenzung der globalen Erwärmung erreicht werden sollen.
Das Erreichen dieser Ziele ist keine Nebensächlichkeit, auf die ebenso gut verzichtet werden
kann. Im Gegenteil steht dabei der Erhalt der Zivilisation, wie wir sie als gegeben
voraussetzen, auf dem Spiel, weil ein Überschreiten der Erwärmungsgrenzen zu einer nicht
mehr zu beherrschenden Selbstverstärkung durch Rückkopplung der Erwärmungsprozesse
führt. Schon jetzt, bei nur etwa einem Grad Erwärmung, sind die Auswirkungen des
Klimawandels bereits real und dramatisch. Darüber besteht kein vernünftiger Zweifel in der
Wissenschaft.
Verwandte Artikel
Antrag „Unterzeichnung der Erklärung „2030-Agenda – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ durch die Stadt Herzogenrath
Die Weltgemeinschaft der Vereinten Nationen hat 2015 die Agenda 2030 verabschiedet, einen Fahrplan für die Zukunft, welcher ökologische, ökonomische und soziale Ziele gleichermaßen einfasst und alle Staaten, Regierungen, die Zivilgesellschaft,…
Weiterlesen »
Fahrradzone um den Markt Kohlscheid
Um die Aufenthaltsqualität um den Markt in Kohlscheid deutlich zu steigern, soll dem Umweltverbund – insbesondere dem Radverkehr – die erste Priorität eingeräumt werden. Diesem Zweck dient die Ausweisung des…
Weiterlesen »
Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte“
Die Städteinitiative „Lebenswerte Städte“ setzt sich seit Juli 2021 dafür ein, dass die Kommunen selbst darüber entscheiden dürfen, wann und wo weiche Höchstgeschwindigkeiten auf ihren Straßen angeordnet werden. Von der…
Weiterlesen »