Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Schule hat oberste Priorität.
Deshalb werden seit vielen Jahren im Bereich der Grundschulen Schulweghelfende an Straßenüberquerungen eingesetzt, die die Kinder zu Schulbeginn und zum Schulende sicher über die Straßen geleiten. Nun haben sich aber die Schulschlusszeiten durch die OGS erheblich geändert. Inzwischen besuchen fast 70% aller Grundschülerinnen und Grundschüler die OGS. Für diese endet der Schulaufenthalt erst am Nachmittag.
Zu deren Unterstützung auf dem Heimweg steht aktuell aber kein Schulhelfendendienst zur Verfügung, obwohl gerade zu diesen Zeiten das Verkehrsaufkommen deutlich höher liegt als in der Mittagszeit. Konkret bedeutet dies, dass nur für 30% der Schülerinnen und Schüler bei Schulende Schulhelfende zur Verfügung stehen, für 70% aber nicht!
Aus unserer Sicht ist dies nicht akzeptabel. Wir halten deshalb eine Anpassung des Lotsendienstes an die aktuellen Gegebenheiten für zwingend geboten und bitten darum, schnellstmöglich ein entsprechendes Lotsendienstkonzept in Absprache mit den jeweiligen Grundschulen vorzulegen und zeitnah umzusetzen.
Verwandte Artikel
Betrifft: Bewerbung der Stadt Herzogenrath als „Fairtrade – Town“
Begründung: Fairtrade – Towns fördern gezielt den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den…
Weiterlesen »
Solidarität mit der Ukraine
Wir möchten uns zu voller Solidarität mit der Ukraine bekennen! Die Nachricht, dass Krieg in Europa herrscht ist jetzt genau zwei Wochen her. Der Schock sitzt immer noch tief und…
Weiterlesen »
Grünes Zentrum Nordkreis
Der Nordkreis ist fleißig beschäftigt das neue Grüne Zentrum zu renovieren. Es wurde schon fleißig gestrichen, gewerkelt und aufgebaut. Es nimmt Formen und Farben an. An jeder Ecke des neuen…
Weiterlesen »