Am 9. Novemver 1938 wurden nachts über das gesamte Deutsche Reich Synagogen und diverse andere jüdische Einreichtungen angezündet. Jüd:innen wurden angegriffen, misshandelt, vergewaltigt und getötet. Wohnungen und Geschäfte sind bis aufs Letzte demoliert und zerstört worden.
Vorausgegangen waren Gewaltausbrüche und eine Verschärfung antiseitistischer Politik.
Es ist eine unvergesslich schreckliche Nacht gewesen, welche niemals hätte stattfindet dürfen! Antisemitismus hat keinen Platz in unserer Gesellschaft und wird von uns bis auf das Äußerste verurteilt.
Um den Betroffenen und Angehörigen unseren Beistand und Solidarität zu zeigen, rufen wir dazu auf, um die Zeit des 9. und 10. November Stolpersteine zu putzen und dafür Sorge zu tragen, dass diese schrecklichen Taten nicht in Vergessenheit geraten und als Mahnmal dienen.
Weitere Informationen zu dem Ereignis der Reichspogromnacht findet ihr beispielsweise hier.
Verwandte Artikel
25.11.2023 Tag gegen Gewalt an Frauen
Am heutigen Tag wird verstärkt auf die Beseitigung von Diskriminierung und Gewalt jeglicher Form an Frauen aufmerksam gemacht.Jede:r muss ein Teil dessen sein und sich für diese einsetzen. Das Thema…
Weiterlesen »
Lichterfest 2023 – Bergbaudenkmal Grube Adolf
Am 4. November findet das Lichterfest statt. Ab 17:00 Uhr könnt ihr das Lichterspektakel erwarten und bei Getränken, Imbisswagen, Waffeln und vielem mehr einen tollen Abend genießen. Seid dabei und…
Weiterlesen »
Richtfest Schwimmbad Herzogenrath
Am 22.9.2023 fand das Richtfest des neuen Schwimmbads in Herzogenrath statt.Hier sind ein paar Einblicke für Euch: Seid ihr auch so gespannt wie das fertige Ergebnis aussehen wird?
Weiterlesen »