Das Motto der diesjährigen Sternfahrt heißt „Radelt mit für unsere Kids!“. Inszeniert wird die Fahrt wieder von „FahrRad in Aachen“.
Es ist ein Tag des Zeichensetzens für die Mobilität mit dem Fahrrad. Immer mehr Menschen greifen auf dieses Verkehrsmittel zurück. Frische Luft, keine Staus, fit bleiben für die Gesundheit und Klimaneutralität sind nur ein paar positive Effekte, die diese Fortbewegung mit sich bringt.
Die Förderung des Fahrrads und dessen Strecken sind somit ein großes Anliegen auf das aufmerksam gemacht werden muss!
Es soll zeigen, dass das Radeln ein sehr attraktives Verkehrsmittel ist – und dies nicht nur in der Freizeit. Auch im Alltag kann es Zeit, Kosten, co2 und Nerven einsparen.
Um dies zu vermitteln, ist die Veranstaltung ein buntes Fest aus allen Altersklassen und allen Regionen. Informationsstände sind vorhanden, sowie Aktionen zum aktiv werden. Für Kinder gibt es es einen Fahrradparcours der Stadt Aachen und in der Rotunde gibt es für die Kleinen einen Nostalgiespielplatz. Fahrradhändler ermöglichen Probefahrten mit Pedelecs und Lastenfahrrädern und es wird ein Pedelec – Fahrradtraining angeboten. Bei der Hochradschule kann man ausprobieren, wie schwierig früher Radfahren war.
Die Sternroute kann in diesem Jahr aus Herzogenrath Kohlscheid gestartet werden.

Verwandte Artikel
Einrichtung einer Behelfsbrücke als Fuß-/Radweg über die Bahntrasse im Bereich Pilgramsweg
Für Fußgängerinnen und Fußgänger bzw. Radfahrerinnen und Radfahrer aus dem Bereich Straß ist die Querung der Bahnstrecke und damit das Erreichen des Naherholungsgebietes „Wurmtal“ nur in einiger Entfernung durch den…
Weiterlesen »
Antrag Tempo 30 Maßnahmen Kohlscheid
Seit Jahren werden in Kohlscheid Anträge und Verbesserungsvorschläge im Verkehrsbereich mit dem Argument zurückgestellt, dass diese in ein zu erstellendes Gesamtkonzept einfließen sollen. Durch die Einbindung des Verkehrskonzeptes in das…
Weiterlesen »
Solidarität mit der Ukraine
Wir möchten uns zu voller Solidarität mit der Ukraine bekennen! Die Nachricht, dass Krieg in Europa herrscht ist jetzt genau zwei Wochen her. Der Schock sitzt immer noch tief und…
Weiterlesen »