Das Motto der diesjährigen Sternfahrt heißt „Radelt mit für unsere Kids!“. Inszeniert wird die Fahrt wieder von „FahrRad in Aachen“.
Es ist ein Tag des Zeichensetzens für die Mobilität mit dem Fahrrad. Immer mehr Menschen greifen auf dieses Verkehrsmittel zurück. Frische Luft, keine Staus, fit bleiben für die Gesundheit und Klimaneutralität sind nur ein paar positive Effekte, die diese Fortbewegung mit sich bringt.
Die Förderung des Fahrrads und dessen Strecken sind somit ein großes Anliegen auf das aufmerksam gemacht werden muss!
Es soll zeigen, dass das Radeln ein sehr attraktives Verkehrsmittel ist – und dies nicht nur in der Freizeit. Auch im Alltag kann es Zeit, Kosten, co2 und Nerven einsparen.
Um dies zu vermitteln, ist die Veranstaltung ein buntes Fest aus allen Altersklassen und allen Regionen. Informationsstände sind vorhanden, sowie Aktionen zum aktiv werden. Für Kinder gibt es es einen Fahrradparcours der Stadt Aachen und in der Rotunde gibt es für die Kleinen einen Nostalgiespielplatz. Fahrradhändler ermöglichen Probefahrten mit Pedelecs und Lastenfahrrädern und es wird ein Pedelec – Fahrradtraining angeboten. Bei der Hochradschule kann man ausprobieren, wie schwierig früher Radfahren war.
Die Sternroute kann in diesem Jahr aus Herzogenrath Kohlscheid gestartet werden.

Verwandte Artikel
Antrag „Unterzeichnung der Erklärung „2030-Agenda – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ durch die Stadt Herzogenrath
Die Weltgemeinschaft der Vereinten Nationen hat 2015 die Agenda 2030 verabschiedet, einen Fahrplan für die Zukunft, welcher ökologische, ökonomische und soziale Ziele gleichermaßen einfasst und alle Staaten, Regierungen, die Zivilgesellschaft,…
Weiterlesen »
Fahrradzone um den Markt Kohlscheid
Um die Aufenthaltsqualität um den Markt in Kohlscheid deutlich zu steigern, soll dem Umweltverbund – insbesondere dem Radverkehr – die erste Priorität eingeräumt werden. Diesem Zweck dient die Ausweisung des…
Weiterlesen »
Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte“
Die Städteinitiative „Lebenswerte Städte“ setzt sich seit Juli 2021 dafür ein, dass die Kommunen selbst darüber entscheiden dürfen, wann und wo weiche Höchstgeschwindigkeiten auf ihren Straßen angeordnet werden. Von der…
Weiterlesen »