41. Jubiläum B90/Grüne Herzogenrath

Wir, Bündnis90/Die Grünen, haben uns das 41. Juliläum der Gründung des Ortsverbandes Herzogenrath für eine große Feier gewählt: 1984 haben sich die Grünen zum ersten mal in Herzogenrath organisiert. Das ausgefallene Jubiläum ist dabei nicht besonders gewählt sondern organisatorischen Abläufen geschuldet. Die Feierlichkeit wurde im Soziokulturellem Zentrum Klösterchen veranstaltet mit zahlreichen Gästen von Grünen Mitgliedern und Partnern aus der Politik, z.B. Dr. Manfred Fleckenstein (SPD) und Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian. Die Festrede hat Dr. Bernd Fasel gehalten, langjähriger Fraktionsvorsitzender, der die Grünen Aktivitäten schon seit 1993 formt. Und diese Aktivitäten haben das Stadtbild geprägt, denn tatsächlich waren in den letzten 30 Jahren Bündnis90/Die Grünen 25 Jahre im Stadtrat an der regierenden Koalition beteiligt, mehr als jede andere Partei! Die Grünen waren und sind ein vertrauensvoller Partner, die erfolgreich und effizient mit CDU, SPD und Linken zusammengearbeitet haben. Unzählige Anträge haben beigetragen Herzogenrath lebenswerter und erfolgreicher zu gestalten, wobei Herr Dr. Bernd Fasel besonders drei Errungenschaften hervorgehoben hat: Die Euregiobahn, die Halde Adolf und den Generationenpark.

 

Die heute so alltägliche und selbstverständlich genutzte Euregiobahn wurde durch langanhaltende Grüne Initiativen realisiert. Während die politisch etablierten Parteien die Schienen zwischen Herzogenrath und Alsdorf schon zurückbauen wollten, haben die Grünen bei der Bahn nachgehakt, im Land interveniert und Volksfeste der Mobilität organisiert; so konnten sie schließlich die Inbetriebnahme und später den Ringschluss der Euregiobahn feiern. Auch die Halde Adolf ist ein Zeichen Grüner Standhaftigkeit. Investoren wollten schon die Halde abbauen, um noch den letzten Rest Kohle zu nutzen, wodurch nicht nur ein Ökosystem sondern auch eine Erinnerung an die Bergbaugeschichte der Region verschwunden wäre. Und auch der Generationenpark verdankt seine Existenz nicht unwesentlich Bündnis90/Die Grünen. Denn das Gebiet sollte für eine dichte Wohnraumbebauung freigegeben werden. Doch die Idee eines Parkes der Generationen verfing, wurde vom Symbol zur Wirklichkeit und dient nun den Anwohnern als Erholungsgebiet und als Puffer für die vielbefahrene Roermonder Straße.

 

Die vergangenen fünf Jahre waren geprägt von einer guten Zusammenarbeit mit der SPD im Stadtrat und die Wahl im September wird zeigen, welche Richtung Herzogenraths Bürgerinnen und Bürger einschlagen wollen. Bündnis90/Die Grünen sind bereit und motiviert auch in Zukunft Grüne Projekte zu entwickeln, mit denen Herzogenrath attraktiv, erfolgreich und lebenswert bleibt.

Zurück