Energieversorgung für das neue Hallenbad Kohlscheid
Die Energieerzeugung des neuen Hallenbads in Kohlscheid soll komplett durch elektrische Wärmepumpen erfolgen, unterstützt durch eine 1.000qm Photovoltaik-Anlage. Die CO2-Emissionen sind also ‚0‘! Das entspricht den Grünen Forderungen und wird von der Grünen Fraktion ausdrücklich begrüßt. Walther Mathieu: „Entscheidend ist, daß die elektrische Energie für die Wärmepumpen aus regenerativen Quellen stammt.“ Das ist der Fall: die Stadt bezieht mittlerweile nur noch Grünen Strom vom lokalen Versorger Enwor. Dies war ein Antrag der Grünen Fraktion, der 2020 umgesetzt wurde.
Gefährdete Bäume August-Schmidt-Platz
Auf der Tagesordnung stand eine Bürgeranregung, bei der es um den Zustand der Bäume auf dem August-Schmidt-Platz nach dem erfolgten Umbau ging. Bernd Fasel: „Für die Grüne Fraktion möchten ich mich ausdrücklich beim Antragsteller für sein Engagement für den alten Baumbestand bedanken!“ Auch die Grüne Fraktion macht sich Sorgen um die Wasserdurchlässigkeit der neu geschaffenen Platzflächen. Bernd Fasel: „Schon ein leichter Regen reicht – und man steht im Wasser“. Die Grüne Fraktion hat deshalb beantragt: „Die Verwaltung wird beauftragt dem Ausschuss Maßnahmen vorzuschlagen, wie die Existenzbedingungen für die Bäume auf dem AS-Platz auch im Hinblick auf den Klimawandel verbessert werden können.“ Dies wurde einstimmig so beschlossen.
Energiebericht 2020
Schon seit 1997 erstellt die Stadt Herzogenrath jährlich einen Bericht, der den Energieverbrauch der kommunalen Gebäude detailliert darstellt. Walther Mathieu: „Die Datenbasis ist vorbildlich. Es muß aber das Ziel sein klar aufzuzeigen, wo Einsparpotentiale liegen!“ Hier müssen Strategien entwickelt und Maßnahmen geplant werden, um den kommunalen CO2-Ausstoss in den nächsten Jahren deutlich zu reduzieren. Der Energiebericht ist auf der Homepage der Stadt abrufbar.
Zustand Flüchtlingsunterkünfte
Der Arbeitskreis Flüchtlingshilfe Herzogenrath hatte schon im Oktober 2020 einen Brandbrief an die Stadt geschickt, in dem es um eine Reihe baulichen Mängeln in den Flüchtlingsunterkünften der Stadt geht. Die Liste der Hygiene- und Sicherheits-Mängel ist lang. Hier besteht dringender Handlungsbedarf. Die Grüne Fraktion hat in der Sitzung nachgehakt und wollte den aktuellen Status wissen. Seitens der Stadtverwaltung wurde berichtet, daß einiges im Rahmen der bereitstehenden Haushaltsmittel erledigt wurde. Für die größeren Maßnahmen müßte aber erst Geld im Haushalt 2021 bereitgestellt werden. Dafür werden wir Grüne uns stark machen! Bernd Fasel weist auf die Situation der Schüler in den Flüchtlingsunterkünften hin: „Es gibt aktuell 44 Schüler in den Unterkünften, die jetzt per Tablet-PC am Distanz-Unterricht teilnehmen sollen. Wie soll das ohne WLAN klappen?“ Auch hier hat die Verwaltung Abhilfe versprochen.
Verwandte Artikel
Keine Bürger*Innen-Sprechstunden in der Ferienzeit
Auch die Bürger*Innensprechstunden machen in den Ferien eine Pause. Nach der Sommerpause könnt ihr uns dann wieder mit voller Energie und Power in den Sprechzeiten erreichen und sprechen!Wir wünschen Euch…
Weiterlesen »
Fahrrad-Thementour Schlösser an der Wurm
Wann?12.06.202211:00 Uhr Wo?Herzogenrath Bahnhof Länge der Strecke?Etwa 40 Kilometer. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder ein paar Kilometer zusammen radeln. Das Stadtradeln ist wieder im vollen Gange und es…
Weiterlesen »
Danke! Für Euer Vertrauen und Eure Unterstützung!
Danke, für dieses sagenhafte Ergebnis! Danke, für jede einzelne Stimme, die ihr uns gegeben habt! Danke, dass ihr mit uns den Wandel anpackt und Richtung zukunftsfähiges Leben geht! Wir sind…
Weiterlesen »