- Auf Grundlage des Beschlusses aus der Sitzung des Ausschusses für Klima und Umwelt vom 6.12.2022 wird die Verwaltung beauftragt, umgehend eine ganzheitliche kommunale Wärmeplanung zu erstellen, hierzu kann sich die Verwaltung externer Unterstützung bedienen.
- Zur Finanzierung wird die Verwaltung beauftragt, unverzüglich einen Förderantrag an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für das entsprechende Förderprogramm der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative zu stellen.
- Über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung und der beteiligten Akteur*innen wird dem Ausschuss für Klima- und Umweltausschuss regelmäßig berichtet.
- Das Ergebnis fließt in die Strategie zur Umweltneutralität der Stadt Herzogenrath ein.
Den ganzen Antrag herunterladen.
Verwandte Artikel
Stadt Herzogenrath Familientag 2023
Die Stadt Herzogenrath lädt herzlich zum Familientag und Nostalgie-Markt im Festjahr 900 Jahre Merkstein ein. Die Stadt Herzogenrath, das Lokale Bündnis für Familie und viele Partner*innen bieten tolle Mit-Mach-Aktionen für…
Weiterlesen »
Soziokulturelles Zentrum Klösterchen – „Flucht muss Menschenrecht bleiben“ 04.05.2023
Soziokulturelles Zentrum Klösterchen Herzogenrath: Ein nachdenklich machender und aufrüttelnder Abend gegen das Sterben im Mittelmeer und was wir dagegen tun können.Mit der Menschenrechtsaktivistin Jutta von SOS Humanity, mitwirkende Organisation der…
Weiterlesen »
Sag Schottergärten den Kampf an!
Blumen schenken Tieren Nahrung und Lebensraum und sorgen für Artenvielfalt.Bepflanzte Böden lassen Starkregen durchsickern und helfen helfen vor Überschwemmungen.Pflanzen kühlen die Umwelt ab und helfen die Luft von Staubpartikeln zu…
Weiterlesen »