- Auf Grundlage des Beschlusses aus der Sitzung des Ausschusses für Klima und Umwelt vom 6.12.2022 wird die Verwaltung beauftragt, umgehend eine ganzheitliche kommunale Wärmeplanung zu erstellen, hierzu kann sich die Verwaltung externer Unterstützung bedienen.
- Zur Finanzierung wird die Verwaltung beauftragt, unverzüglich einen Förderantrag an das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für das entsprechende Förderprogramm der Kommunalrichtlinie der Nationalen Klimaschutzinitiative zu stellen.
- Über den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung und der beteiligten Akteur*innen wird dem Ausschuss für Klima- und Umweltausschuss regelmäßig berichtet.
- Das Ergebnis fließt in die Strategie zur Umweltneutralität der Stadt Herzogenrath ein.
Den ganzen Antrag herunterladen.
Verwandte Artikel
Aufnahme folgendes Antrages auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Tiefbau:
Die Verwaltung wird beauftragt, für den Bereich des Kohlscheider Marktes und der angrenzenden Geschäftsstraßen eine „Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich nach §45 ABS. 1d der StVo“ auszuweisen. Der so beruhigte…
Weiterlesen »
Antrag Fahrradzone um den Kohlscheider Markt
Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausweisung von Fahrradzonen im Rahmen der Planung des Radverkehrskonzeptes als eine weitere Führungsform zur Qualitätsverbesserung für den Radverkehr dort zu berücksichtigen, wo sie regelkonform angeordnet…
Weiterlesen »
Burgfest – 04. Juni 2023
Wir laden Euch herzlich dazu ein, am 04. Juni 2023 das Burgfest in Herzogenrath zu besuchen und in unserem Grünen Zentrum Nordkreis zu verweilen.Draußen werden möglichkeiten zum entspannen, verweilen und…
Weiterlesen »