Der Klimawandel ist im vollen Gange und die Auswirkungen sind Realität, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Vor allem städtische Gebiete sind durch Versiegelung und die Erwärmung der Atmosphäre durch anthropogene Treibhausgase, die unter anderem im Straßenverkehr ausgestoßen werden von den Auswirkungen des Klimawandels in Form von hoher Hitzebelastung betroffen. Daher ist die Abkühlung innerhalb von bebauten Gebieten vor allem in Hinblick auf die Zunahme der Hitzesommer von großer Bedeutung. Dem Umweltbundesamt (UBA) zufolge werden, um dieses Problem zu mindern „sogenannte kleinere Flächen und Strukturen im nahen Wohnumfeld“ benötigt, weil sie eine „dämpfende Wirkung auf die Hitzebelastung am Tage haben und auf diese Weise die Überwärmung der Gebäudestruktur mindern können“. Dazu zählen Straßenbäume, Gründächer und Fassadenbegrünungen.
Verwandte Artikel
Aufnahme folgendes Antrages auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Tiefbau:
Die Verwaltung wird beauftragt, für den Bereich des Kohlscheider Marktes und der angrenzenden Geschäftsstraßen eine „Umwidmung in einen verkehrsberuhigten Bereich nach §45 ABS. 1d der StVo“ auszuweisen. Der so beruhigte…
Weiterlesen »
Antrag Fahrradzone um den Kohlscheider Markt
Die Verwaltung wird beauftragt, die Ausweisung von Fahrradzonen im Rahmen der Planung des Radverkehrskonzeptes als eine weitere Führungsform zur Qualitätsverbesserung für den Radverkehr dort zu berücksichtigen, wo sie regelkonform angeordnet…
Weiterlesen »
Burgfest – 04. Juni 2023
Wir laden Euch herzlich dazu ein, am 04. Juni 2023 das Burgfest in Herzogenrath zu besuchen und in unserem Grünen Zentrum Nordkreis zu verweilen.Draußen werden möglichkeiten zum entspannen, verweilen und…
Weiterlesen »