Gremien

In der Kommunalpolitik gibt es verschiedene Gremien, die insbesondere wegen ihren Zuständigkeiten und Befugnissen unterschieden werden. Der Rat der Stadt Herzogenrath oder auch Stadtrat ist laut Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (GO NRW) für alle Angelegenheiten der Stadt zuständig. Um dies gewissermaßen zu entzerren gibt es aktuell dreizehn Ausschüsse, die bestimmte Themen gebündelt behandeln und wo Fachdiskussionen geführt werden können. Die Zuständigkeitsordnung der Stadt entscheidet dabei welches Thema in welchem Ausschuss behandelt wird. Darüber hinaus gibt es Sachverhalte die laut §41 GO NRW nur vom Stadtrat beschieden werden dürfen. Neben Stadtrat und Ausschüssen gibt es noch viele verschiedene Beiräte beispielsweise von Gesellschaften, Unternehmen oder Vereinen, von welchen die Stadt Mitglied ist oder an denen sie Anteile hat. Außerdem gibt es noch Interessenvertretungen, in denen Vertreter der Kommunalpolitik sitzen. Dazu gehören der Integrationsrat, der Seniorenbeirat und das Forum für Menschen mit Behinderung. 

Die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind jederzeit online über das Ratsinformationssystem der Stadt Herzogenrath einsehbar.

 

Feuerwehrausfahrt Wache Erkensmühle

09/2021 | Die Verwaltung wird beauftragt, bezugnehmend auf eine potentielle neue Bebauung in diesem Bereich, die Verkehrssituation für die Feuerwehr…
Weiterlesen

Reallabor „Untere Kleikstraße“

08/2021 | Das Stadtzentrum in Herzogenrath-Mitte wird im Zuge des integrierten Handlungskonzeptes immer belebter. Es siedeln sich neue Geschäfte und…
Weiterlesen

Logo 2022

08/2021 | Der 50. Geburtstag der neuen Stadt Herzogenrath in ihrer jetzigen Form ist Grund und Gelegenheit, Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Stadt in…
Weiterlesen

Bürger*innen Workshops

08/2021 | Die Herzogenrather Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für ihre Stadt – das ist schon immer deutlich zu spüren gewesen. Sie haben Interesse daran,…
Weiterlesen

Unser Infostand am 21.08.2021

08/2021 | Am 21.08.2021 sind wir mit unserem Infostand vor dem Rewe in Merkstein gewesen. Katharina Herzner, Christian Volk und Dorian Behrend standen Euch für…
Weiterlesen

Erwerb von Grundstückflächen als Ausgleichsflächen gemäß der Eingriffsregelung

08/2021 | Wir setzen als bekannt voraus, dass u.a. bei der Schaffung neuer Wohnbau- und Gewerbegebiete die ökologische Aufwertung sogenannter Ausgleichsflächen…
Weiterlesen

Sozialtarif Freibad

07/2021 | Die Fraktionen sind davon ausgegangen, dass es auch in diesem Jahr den üblichen Sozialtarif gibt, wir mussten durch Beschwerden feststellen, dass…
Weiterlesen

Schmetz-Areal / P+R bzw. B+R

06/2021 | Das sogenannte Schmetz-Areal gehört zu den bedeutendsten und wichtigsten Bereichen in unserer Innenstadt. Kaum eine innerstädtische Fläche bietet so…
Weiterlesen

Lüftungsgeräte für Kitas und Schulen

06/2021 | Durch die technische Ausstattungen der Schulen soll der Präsenzunterricht auch nach den Ferien möglich bleiben. "Geöffnete Schulen haben Priorität",…
Weiterlesen

Grundwasser stärken

06/2021 | Über die fatalen gesundheitlichen Folgen, die durch Zigaretten bei Raucher*innen, aber auch durch das so genannte Passivrauchen entstehen können,…
Weiterlesen

Bessere Sichtbarkeit der Absperrpoller

06/2021 | Der Blinden- und Sehbehindertenverein (BSV) hat auf das Problem aufmerksam gemacht: Die grauen Absperrpoller an öffentlichen Wegen und Plätzen sind…
Weiterlesen

Windkraftenergie

06/2021 | Die deutliche Steigerung der Nutzung von Windkraft ist ein integraler und unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende, die bereits mittelfristig zur…
Weiterlesen

Aufhebung der Einbahnstraßenregelung der Josefstraße für Fahrradfahrer*Innen

05/2021 | In der Josefstraße, im Ortsteil Straß, befinden sich Arztpraxen, Apotheke, Physiotherapeut, Post/Lotto Geschäft sowie Kirche, Schule und…
Weiterlesen

Sitzung des Stadtrats, 16. März 2021 - Haushaltsrede der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen

04/2021 | In Zeiten der Pandemie ist alles anders – das gilt auch für die alljährlichen Haushaltsreden der Fraktionen im Stadtrat. Dieses Jahr wurden die Reden…
Weiterlesen

Bericht aus dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und grenzüberschreitende Zusammenarbeit am 18.3.2021

04/2021 | Die Markttangente in Kohlscheid ist seit ein paar Monaten fertiggestellt, der Kohlscheider Markt und die Südstraße erfahren nun schon…
Weiterlesen