Gremien

In der Kommunalpolitik gibt es verschiedene Gremien, die insbesondere wegen ihren Zuständigkeiten und Befugnissen unterschieden werden. Der Rat der Stadt Herzogenrath oder auch Stadtrat ist laut Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (GO NRW) für alle Angelegenheiten der Stadt zuständig. Um dies gewissermaßen zu entzerren gibt es aktuell dreizehn Ausschüsse, die bestimmte Themen gebündelt behandeln und wo Fachdiskussionen geführt werden können. Die Zuständigkeitsordnung der Stadt entscheidet dabei welches Thema in welchem Ausschuss behandelt wird. Darüber hinaus gibt es Sachverhalte die laut §41 GO NRW nur vom Stadtrat beschieden werden dürfen. Neben Stadtrat und Ausschüssen gibt es noch viele verschiedene Beiräte beispielsweise von Gesellschaften, Unternehmen oder Vereinen, von welchen die Stadt Mitglied ist oder an denen sie Anteile hat. Außerdem gibt es noch Interessenvertretungen, in denen Vertreter der Kommunalpolitik sitzen. Dazu gehören der Integrationsrat, der Seniorenbeirat und das Forum für Menschen mit Behinderung. 

Die öffentlichen Sitzungsunterlagen sind jederzeit online über das Ratsinformationssystem der Stadt Herzogenrath einsehbar.

 

Bürgerdialog rund um die Themen Umwelt und Klima? Finden wir prima!

11/2024 | Am 22.10. lud die Umwelt- und Klimaschutzabteilung der Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger zu einer Dialogveranstaltung zum Thema Umwelt- und…
Weiterlesen

Antrag Ausbau Windenergie

12/2023 | In der gemeinsamen Sitzung des ASP sowie des KUA wurde vom Büro BKR die Machbarkeitsstudie für erneuerbare Energien vorgestellt. Demnach ist die…
Weiterlesen

Ergänzung Antrag "Kommunale Wärmeplanung": Der Rat der Stadt Herzogenrath zieht einmalig die Zuständigkeit gemäß §11a Geschäftsordnung an sich.

03/2023 | Auf Grundlage des Beschlusses aus der Sitzung des Ausschusses für Klima und Umwelt vom 6.12.2022 wird die Verwaltung beauftragt, umgehend eine…
Weiterlesen

Beitritt Netzwerk Klimafolgenanpassung

10/2022 | Der Klimawandel macht auch vor unserer Region und Herzogenrath keinen Halt – das haben spätestens die letzten Tage und Wochen der Hitze und Dürre…
Weiterlesen

Hochbeete in allen drei Stadtteilen

09/2022 | Das sogenannte "Urban Gardening" erfreut sich steigender Beliebtheit, gerade in Wohnbereichen ohne eigene Gartenanlagen. Die Initiative der…
Weiterlesen

Anfrage des aktuellen Sachstandes und der zukünftigen Planungen der Verwaltung im Bereich E-Mobilität

02/2022 | Unser Antrag vom 16.11.2010 an den Haupt- und Finanzausschuss zur Elektromobilität.Dieser Antrag wurde in der HUFA-Sitzung am 28.12.2012 in der…
Weiterlesen

Vertikale Fassadenbegrünung an städtischen Gebäuden sowie Förderung von vertikaler Fassadenbegrünung an Privatgebäuden entlang von Hauptverkehrsstraßen

01/2022 | Der Klimawandel ist im vollen Gange und die Auswirkungen sind Realität, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht. Vor allem städtische Gebiete sind…
Weiterlesen

Grundwasser stärken

06/2021 | Über die fatalen gesundheitlichen Folgen, die durch Zigaretten bei Raucher*innen, aber auch durch das so genannte Passivrauchen entstehen können,…
Weiterlesen

Windkraftenergie

06/2021 | Die deutliche Steigerung der Nutzung von Windkraft ist ein integraler und unverzichtbarer Bestandteil der Energiewende, die bereits mittelfristig zur…
Weiterlesen

Förderung regenerativer Energien

07/2020 | Der Klimawandel ist Realität — und auch auf kommunaler Ebene muss alles unternommen werden, um hier gegenzusteuern. Daher hat das Ziel „Klimaneutrale…
Weiterlesen

Einsparpotentiale bei Eigenstromversorgung

06/2020 | Städte spielen eine zentrale Rolle für Energiewende und Klimaschutz. Sie haben einen großen Energiebedarf und Ressourcenverbrauch, bieten…
Weiterlesen

Klimaschutzwirkung Bestandteil von Verwaltungsvorlagen

05/2020 | Bekanntermaßen ist der Klimaschutz, also die Vermeidung der Emission von Klimagasen,und hier hauptsächlich von CO2, eine Querschnittsaufgabe allen…
Weiterlesen

Blumenwiese für den Kreisverkehr am Schulzentrum Herzogenrath

11/2018 | Weit mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten.Millionen an Arten Bevölkern unsere Erde.Sie spielen eine unersetzliche Rolle für die…
Weiterlesen

Klimaschutz Referent*In

11/2018 | Die Verwaltung wird beauftragt zu einer der nächsten Sitzungen des Umwelt- und Planungsausschusses einen Referenten/ eine Referentin einer geeigneten…
Weiterlesen

Taubenschlag / Taubenwart

09/2018 | Eine entsprechende Bürgeranregung für die Suche nach einem Standort und die Errichtung eines Taubenschlages wurde in der Sitzung des Umwelt- und…
Weiterlesen