Die Markttangente in Kohlscheid ist seit ein paar Monaten fertiggestellt, der Kohlscheider Markt und die Südstraße erfahren nun schon Verkehrsentlastung.
Für das Gelände um den ehemaligen Supermarkt am Langenberg wurde der Startschuss zum Bebauungsplan gegeben. Als Zielvorgabe von uns Grünen und SPD wird hier vor allem Wohnbebauung entstehen, sowie Möglichkeiten für ein Café. Die Ansiedlung von Einzelhandel haben wir ausgeschlosssen, das Schreckgespenst eines großen Vollsortimenters als Konkurrenz zu den Geschäften oben an Markt, Süd- und Weststraße ist damit vom Tisch.
Mindestens 30% der hier neu entstehenden Wohnungen werden mit Fördermitteln errichtet und so auch für schmale Geldbeutel erschwinglich.
Aus Herzogenrath Mitte ist bekannt, dass ein „Integriertes Handlungs Konzept“ viele Impulse für die Aufwertung und Gestaltung gegeben hat, wir freuen uns auf das neue Gesicht unseres Zentrums.
Ein solches InHK ist auch für Kohlscheid gewünscht – unser gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen zielte darauf ab, hier schnellstmöglich anfangen zu können. Realistisch betrachtet, kann das Planungsamt damit Mitte nächsten Jahres (2022) beginnen. Wir bleiben optimistisch, dass dann auch die Zusammenarbeit zwischen den Planer*innen und Anwohner*innen, Geschäftsleuten, Gastronom*innen, interessierten Bürger*innen sowie Grundstückseigentümer*innen ohne große Pandemiehindernisse gestaltet werden kann.
Der Verein Kohlscheider Bürger war mit guten Ideen an die Politik herangetreten:
Die städtischen Grundstücke im Bereich Langenberg sollten nach Qualität der Projektkonzepte vergeben werden. Hier stellt sich der Verein die Berücksichtigung verschiedener Aspekte vor, z.B. Nachhaltigkeit, Klimaschutz, soziale Durchmischung, denen wir als Grüne auch verpflichtet sind. Die Verwaltung wird uns die Möglichkeiten zur Umsetzung erarbeiten.
Das Konzept des Vereins zum Schacht Langenberg als Begegnungs- und Kulturort wurde bereits in der Presse vorgestellt.
Wir freuen uns über das große Engagement und Herzblut aus dem Verein und sind überzeugt, dass der Schwung viel Bewegung und Leben in diesen Stadtteil tragen wird.
Verwandte Artikel
Antrag „Unterzeichnung der Erklärung „2030-Agenda – Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ durch die Stadt Herzogenrath
Die Weltgemeinschaft der Vereinten Nationen hat 2015 die Agenda 2030 verabschiedet, einen Fahrplan für die Zukunft, welcher ökologische, ökonomische und soziale Ziele gleichermaßen einfasst und alle Staaten, Regierungen, die Zivilgesellschaft,…
Weiterlesen »
Fahrradzone um den Markt Kohlscheid
Um die Aufenthaltsqualität um den Markt in Kohlscheid deutlich zu steigern, soll dem Umweltverbund – insbesondere dem Radverkehr – die erste Priorität eingeräumt werden. Diesem Zweck dient die Ausweisung des…
Weiterlesen »
Beitritt zur Initiative „Lebenswerte Städte“
Die Städteinitiative „Lebenswerte Städte“ setzt sich seit Juli 2021 dafür ein, dass die Kommunen selbst darüber entscheiden dürfen, wann und wo weiche Höchstgeschwindigkeiten auf ihren Straßen angeordnet werden. Von der…
Weiterlesen »