Eine entsprechende Bürgeranregung für die Suche nach einem Standort und die Errichtung eines Taubenschlages wurde in der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses bereits im Jahr 2009 sowie erneut am 04.07.2017…
Umwelt, Energie, Klima
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unterstützt die nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesrepublik Deutschland.In der „Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie – Neuauflage 2016“ hat die Bundesregierung für das Ziel-Jahr 2030 die Festlegung getroffen, die Neuinanspruchnahme von…
„Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ ist „ein Zusammenschluss von im Naturschutz engagierten Kommunen.Er stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld und rückt den Schutz der Bioversität in den Blickpunkt.“So…
Aufgrund des Antrages vom 23.05.2017 hat der Ausschuss für Arbeit und Soziales sich mit dem Thema öffentlich geförderter Wohnungsbau befasst.Es wird die Aussage getroffen, dass die Zahl der verfügbaren, preisgebundenen…
Herzogenrath hat in jüngster Zeit in erheblichem Umfang Neubaugebiete ausgewiesen (Dornkaul, Römerstrasse uvm.). Dabei ist jeweils die Formulierung eines verbindlich vorzuschreibendem Energiekonzeptes nicht erfolgt, weil in der Vergangenheit die Vermarktbarkeit…
Naturdenkmäler brauchen unseren besonderen Schutz und Aufmerksamkeit, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Wir wollen die Bürger*Innen unserer Stadt ermutigen, Kandidaten für die Unterschutzstellung von Bäumen als Naturdenkmäler zu…
Unverändert besteht in Herzogenrath eine große Nachfrage nach hochwertigen citynahen Wohnquartieren. Auf dem ehemaligem Vetrotex-Gelände könnte, vergleichbar zu dem dort soeben entstandenen Neubaugebiet, ein beispielhaftes Wohnquartier entstehen, das sehr von…
Am 14.05.2014 fand ein Workshop mit dem Thema „Entwicklungsziele Kohlscheid-Zentrum“ statt. Die Fraktionen FDP, Piratenpartei, DIE LINKE und Bündnis 90/Die Grünen beantragen hiermit einen Termin für einen weiteren, zeitnahen Workshop…